In Rheinland-Pfalz werden die Aufgaben des amtlichen Vermessungswesens von den Vermessungs- und Katasterbehörden wahrgenommen.
Es sind dies:
- die Vermessungs- und Katasterämter,
- das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (obere Vermessungs- und Katasterbehörde) sowie
- das fachlich zuständige Ministerium (oberste Vermessungs- und Katasterbehörde).
Aufgabe des amtlichen Vermessungswesens ist es, die Daten für die Geobasisinformationen zu erheben und landesweit nachzuweisen sowie das Grundeigentum zu sichern. Unter Geobasisinformationen sind der vermessungstechnische Raumbezug, die geotopographischen Informationen und das Liegenschaftskataster zu verstehen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Organisationsstruktur und das Aufgabenspektrum des Vermessungs- und Katasteramts Westpfalz:
Britta-Regina Wonneberger
Abteilungsleitung: Christopher Allport
Fachgruppe 1.1.1 - Führung des Liegenschaftskatasters
Thomas Schwögler
Fachgruppe 1.1.2 - Führung des Liegenschaftskatasters
Uwe Ludwig Urschel
Fachgruppe 1.2.1 - Weiterentwicklung des Liegenschaftskatasters
Stephanie Vatter
Fachgruppe 1.2.2 - Weiterentwicklung des Liegenschaftskatasters
N.N.
Abteilungsleitung: Hans Jürgen Ultes
Fachgruppe 2.1.1 - Liegenschaftsvermessungen und vermessungstechnischer Raumbezug
Lothar Bischof
Fachgruppe 2.1.2 - Liegenschaftsvermessungen und vermessungstechnischer Raumbezug
Frank Klein
Fachgruppe 2.2 - Geoinformationsmanagement
Frank Therre
Abteilungsleitung: Michael Loos
Fachgruppe 3.1 - Immobilienmarkt
Manfred Hellmann
Fachgruppe 3.2 - Wertermittlung
Julia Horbach-Münch
Fachgruppe 3.3 - Bodenordnung
Michael Loos
Abteilungsleitung: Rainer Ruf
Fachgruppe 4.1 - Innere Dienste
Rainer Ruf
Fachgruppe 4.2 - Geoinformationsdienste
Paul Sefrin