Eine Föderation von „zukünftigen Geodäten“ beim Siebenpfeiffer-Gymnasium in Kusel

Seit kurzem besteht ein engere Verbindung zwischen dem Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz und dem Siebenpfeiffer-Gymnasiums in Kusel.

ie schreibBereits Anfang Mai erfolgte eine Übergabe von leistungsstarken, jedoch beim VermKA Westpfalz ausgemusterten PC`s an das Gymansium.

Durch den Kontakt von Dipl.-Ing. Michael Loos Abteilungsleiter beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz und Vorsitzender des Deutschen Vereins für Vermessungswesen mit seinem Landesverein Rheinland-Pfalz (DVW Rheinland-Pfalz e.V.), zum Vermessungsbüro Strauß & Christoffel aus Kusel und zur Ingenieurgesellschaft Werny + Partner (IGWP) aus Ramstein-Miesenbach wurde kurzerhand der diesjährige Tag der Geodäsie bei den Schülerinnen und Schülern des Siebenpfeiffer-Gymnasiums organisiert.

Die Geschichte und die Entwicklung der Geodäsie, der Wissenschaft von der Vermessung der Erde und der Technik ihrer Vermessung, wurde in Theorie und Praxis anschaulich vermittelt. Nachdem Entfernungen zuerst einmal geschätzt und abgeschritten wurden gab es eine kurze Einweisung über die Funktionsweise eines Theodolites. Anschließend wurden Positionsbestimmungen mittels einer modernen Totalstation durchgeführt.

Höhepunkt war jedoch der Einsatz von Drohnen, die als Andenken ein Klassenfoto aus der Vogelperspektive erstellten.

Die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten, von Ausbildung, duales Studium oder Masterstudium wurden den Schülerinnen und Schülern aufgezeigt.

An diesem Tag wurde das Aufgabenspektrum der Geodäsie mit ihren innovativen und attraktiven Arbeitsfeldern und den enormen Zukunftsperspektiven lebendig gemacht.

Insgesamt eine erfolgreiche und für die Schüler sehr informative Veranstaltung, wie auch der stellvertretende Schulleiter Marco Schneider betonte.

Teilen

Zurück